Die dritte Jesusgeschichte in der Fastenzeit spielt auf dem See Genezareth. Jesus und seine Jünger geraten in einen Sturm, besonders die Jünger fürchteten sich sehr, bis Jesus ein Machtwort sprach und sich der Sturm dadurch beruhigte. Die Geschichte wurde spielerisch in Kleingruppen von einer Erzieherin erzählt, anschließend wurden passend dazu Boote gefaltet.
In dieser Woche hören wir die Geschichte von Bartimäus. Bartimäus ist ein blinder Mann, der durch die Begegnung mit Jesus sein Augenlicht wieder geschenkt bekommt. In unserer Kita thematisieren wir die Jesusgeschichte mithilfe von Rollenspielen, Liedern und Fühlkästen.
In dieser Woche starten wir mit der ersten Jesusgeschichte. Maria, Josef und Jesus pilgern von Nazaret nach Jerusalem. Angekommen in Jerusalem feiern sie das Paschafest in einem Tempel. Auf dem Rückweg bermerken Maria und Josef, dass sie ihren Sohn, Jesus, verloren haben. Sie gehen zurück und finde ihn im Tempel wieder…
In diesem Jahr erstrahlt der Adventskranz wieder auf der Ökumenischen Mitte.
Der Förderverein Ökumenische Mitte hat sich dafür eingesetzt, dass der Adventskranz am Themenbaum seinen Platz findet. Die Kinder unserer Kita haben mit vielen gebastelten Unikaten dazu beigetragen, dass der Adventskranz ein echter Hingucker geworden ist.
Danke dafür!
Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Kindergarten, die viel mit gemeinschaftlichem Warten und Freuen auf Weihnachten zu tun hat. Diese Vorfreude wollen wir mit Ihnen teilen, indem wir eine Krippenlandschaft aufgebaut haben, die stetig erweitert wird.
Also, seien Sie gespannt und schauen Sie gerne vorbei!
P.S. Die Landschaft steht im Schaufenster, neben dem Haupteingang.
Vor den Sommerferien bekam die blaue Gruppe von ihren „Abschiedskindern“ ein kleines Gewächshaus geschenkt.Es gab viele kleine Töpfe mit Salat, Schnittlauch,… Mit viel Liebe und Pflege konnten wir eine große Menge Salat ernten. Damit alle, „Groß“ und „Klein“, etwas davon haben, haben wir ihn zubereitet und in Glasschüsseln angerichtet. Beim gemeinsamen Mittagessen konnten alle den leckeren Salat probieren und essen.
Selbst gezüchtet schmeckt es doch am besten!
Nachdem alle negativ getestet und die großen Doppeldecker-Busse von allen Seiten ordentlich bestaunt waren, ging es mit etwas Verspätung endlich los in den Allwetterzoo Münster.
Im Zoo gab es viele Tiere zu entdecken. Vor allem die Löwen und die Elefanten waren toll. Es gab aber auch noch die Gorillas, die gerade mit Möhren gefüttert wurden, die Kegelrobben, die Giraffen und viele andere Tiere, die ordentlich bestaunt wurden. Auch die Spielplätze waren einfach klasse.
Um 16 Uhr starteten wir dann nach einem aufregenden Tag bei bestem Wetter wieder zurück nach Baccum.
Noch einmal ein herzliches Dankeschön an den Spender des Allwetterzoos in Münster und an unseren Förderverein St. Antonius für diesen schönen Tag!